Pfeffer kaufen hochwertig und sehr gut

Pfeffer mit seinem Piperin als Schärfe, das weitaus weniger scharf ist als das im Chili enthaltene Capsaicin, ist eine perfekte Ergänzung für Ihre Küche und zum Würzen von Speisen.

Pfeffer lässt sich in zwei Kategorien einteilen

Es gibt echten und falschen Pfeffer. Wobei es sich hierbei um unterschiedliche Pflanzenarten handelt. Der echte Pfeffer stammt von der Piper-Nigrum Pflanze und der falsche Pfeffer stammt nicht von dieser Pflanze, wird jedoch auch als Pfeffer bezeichnet.

echter Pfeffer

  • schwarzer Pfeffer
  • weisser Pfeffer
  • grüner Pfeffer
  • roter Pfeffer

falscher Pfeffer

  • Szechuanpfeffer
  • Rosa Pfeffer
  • Kubebenpfeffer
  • Langer Pfeffer

Das korrekte verwenden von Pfeffer

Grundsätzlich sollte Pfeffer ganz gekauft und selbst gemahlen werden. Es ist darauf zu achten, dass die Pfefferkörner ganz sind und selbst zerstossen oder gemahlen werden mit einer Mühle.

Warum ist das so wichtig?
Industriell gemahlener Pfeffer hat oftmals kaum mehr Aroma. Egal, ob weisser oder schwarzer Pfeffer. Der Grund liegt in der Lagerung und im Mahlprozess. Oftmals wird Pfeffer mehrere Monate lang gelagert und verliert deswegen sein Aroma (ätherische Öle). Beim Mahlprozess wird durch das Mahlen Wärme erzeugt und bereits ab 40 Grad gehen die ätherischen Öle verloren.

Pfeffer sollte nicht stundenlang kochen. Dadurch entweichen die Ätherischen Öle, somit der Geschmack des Pfeffers und er wird deswegen nur schärfer bzw. die Schärfe bleibt übrig.

Welcher Pfeffer soll gekauft werden?

Pfeffer von den Philippinen oder aus Vietnam hat sehr oft kaum mehr Geschmack und es kann vorkommen, dass mehrere Pfeffer zusammengemischt werden beim Mahlen, sodass er nicht mehr sortenrein ist und damit auch die Charakteristiken der jeweiligen Pfeffer verloren gehen. Auch hier ist die Lagerung ein Problem. Oftmals werden diese so lange gelagert nach der Ernte, bis der Pfefferpreis zum Verkaufen besser ist.

Stattdessen besser auf einzelne Pfeffersorten setzen wie zum Beispiel: Malabar, Tellicherry, Kampot usw.