Was ist Piperin, das im Pfeffer enthalten ist?
Piperin ist ein Inhaltsstoff, der die Schärfe des Pfeffers ausmacht. Piperin kommt jedoch auch als einzelner Stoff in Nahrungsergänzungsmitteln vor.
Piperin ist hauptsächlich in Pfeffer enthalten
Je nach Pfeffersorte variiert der Piperingehalt. Er liegt zwischen 3% und 10% des Gesamtgewichtes. Piperin ist ein Alkaloid. Ein Alkaloid ist eine natürliche, meist stickstoffhaltige, chemische Verbindung, die vor allem in Pflanzen vorkommt. Das Piperin ist unter anderem verantwortlich für die charakteristische Schärfe im Pfeffer.
Vorkommen in verschiedenen Peffersorten
Piperin kommt vor allem im schwarzen Pfeffer vor, jedoch ebenfalls in weissem und grünem, sowie langem Pfeffer. Die verschiedenen Konzentrationen bestimmen zudem auch etwas den Schärfegrad des Pfeffers. Weisser enthält etwa 5 % bis 10 %, während er im langen Pfeffer zwischen 3 % und 5 % liegt.
Gibt es gesundheitliche Wirkungen?
Vor allem das Piperin wird oftmals in Nahrungsergänzungsmitteln genutzt. Aus diesem Grund kann es durchaus sein, dass eine gesundheitliche Wirkung vorhanden ist. Zur Veranschaulichung hier ein paar Möglichkeiten:
- fördert die Verdauung
- hoch bioverfügbar, also sehr gut aufzunehmen vom Körper
- antioxidative Eigenschaften
- beugt neurodegenerativen Erkrankungen vor – dies belegen Studien
Verwendung und Sicherheit
Piperin wird, wie oben erwähnt, auch in Nahrungsergänzungsmitteln verwendet. In der EU ist Piperin als Aromastoff für Ergänzungsmittel zugelassen und unterliegt keinen Mengenbeschränkungen. Was auch immer übliche Mengen sind, man sagt jedoch, dass in üblichen Mengen konsumiert, es kein gesundheitliches Risiko darstellt.
Zusammenfassend kann gesagt werden, dass Piperin gut für unsere Gesundheit sein kann und auf jeden Fall mit in unsere Ernährung gehört!